Taschenspielertrick — Tạ|schen|spie|ler|trick … Die deutsche Rechtschreibung
billiger Trick — Taschenspielertrick … Universal-Lexikon
Eskamotage — Es|ka|mo|ta|ge 〈[ ta:ʒə] f. 19; veraltet〉 Taschenspielerei, Taschenspielerkunststück, Verschwindenlassen eines Gegenstandes [<frz. escamotage „Taschenspielerei, Gaukelei“] * * * Es|ka|mo|ta|ge [ɛskamo ta:ʒə , österr. meist: …ʃ], die; , n [frz … Universal-Lexikon
Abraham Kovoor — Abraham Thomas Kovoor (* 10. April 1898 in Thiruvalla, Kerala, Indien; † 18. September 1978) war ein sri lankischer Botanikprofessor und Rationalist. Bekanntheit erlangte er für sein atheistisches Engagement gegen sogenannte paranormale Phänomene … Deutsch Wikipedia
Becherspiel — Das Hütchenspiel (auch Nussschalenspiel) ist eine Form des Trickbetrugs, die wie ein einfaches Geschicklichkeitsspiel aussieht. Der Hütchenspieler verschiebt drei Hütchen (Nussschalen o. ä.) untereinander in einer Geschwindigkeit, die einem… … Deutsch Wikipedia
Dorothy und der Zauberer in Oz — ist ein Kinderbuch des US amerikanischen Schriftstellers Lyman Frank Baum. Die Erzählung erschien 1908 unter dem Originaltitel Dorothy and the Wizzard in Oz mit Illustrationen von John R. Neill. Dabei handelt es sich um den vierten Band des Oz… … Deutsch Wikipedia
Heidelberger Appell — Der Heidelberger Appell ist ein Aufruf zum Thema Urheberrecht, der vom Heidelberger Literaturwissenschaftler Roland Reuß initiiert wurde. Er wendet sich gegen die Digitalisierung urheberrechtlich geschützter Werke durch die Google Buchsuche und… … Deutsch Wikipedia
Hütchenspiel — Das Hütchenspiel (auch Nussschalenspiel) ist eine Form des Trickbetrugs, die wie ein einfaches Geschicklichkeitsspiel aussieht. Der Hütchenspieler verschiebt drei Hütchen (Nussschalen o. Ä.) untereinander in einer Geschwindigkeit, die einem… … Deutsch Wikipedia
Hütchenspieler — Das Hütchenspiel (auch Nussschalenspiel) ist eine Form des Trickbetrugs, die wie ein einfaches Geschicklichkeitsspiel aussieht. Der Hütchenspieler verschiebt drei Hütchen (Nussschalen o. ä.) untereinander in einer Geschwindigkeit, die einem… … Deutsch Wikipedia
Karen Horney — (1938) Karen Clementine Theodore Horney geb. Danielsen (* 16. September 1885 in Blankenese; † 4. Dezember 1952 in New York) war eine deutsch amerikanische Psychoanalytikerin und Vertreterin der Neopsychoanalyse. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia